Übliche Bildungsangebote von Alumni-Netzwerken

inkl. Lernförderung und Crashkurse

Lernförderung

Nachhilfeunterricht durch das ehemaligen Netzwerk

Mehr

Ferienkurse

Intensivkurse in den Schulferien duch das ehemaligen Netzwerk

Mehr

Crashkurse Präsentationsprüfung

Crashkurs zur gezielten

Mehr

Unsere Vorteile im Überblick

image
image
image
image

Preiswerte Bildungsangebote

Durch die Alumni-Netzwerke können preiswerte Bildungsangebote angeboten werden.

Abstimmung mit der Schule

Durch die direkte Anbindung an die Schule entsteht eine einzigartige Zusammenarbeit.

Support für Eltern

Für Erziehungsberechtigte der Lernförderungsteilnehmer*innen bieten wir regelmäßigen Support in organisatorischen und pädagogischen Fragen an.

Qualitätsmanagement

In regelmäßigen Abständen erheben wir Daten und werten diese für die Qualitätssicherung aus. Diese werden auch den Schulen zugänglich gemacht.

Moderne Konzepte

Für übliche Angebote haben wir bereits erprobte Konzepte für die Alumni-Netzwerke ausgearbeitet. Selbstverständlich entwickeln wir stetig neue Konzepte in neuen Bereichen.

Eigenständige Organisation

Durch die Eigenständigkeit der einzelnen Alumni-Netzwerke können individuelle Entscheidungen getroffen werden und Projekte für die jeweilige Schule entstehen.

Ausgewählte Lehrkonzepte im Detail

Im folgenden Abschnitt erhalten Sie einen ersten Überblick über organisatorische Standardangebote. Genauere Details teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit. Selbstverständlich unterstützen wir Alumni-Netzwerke und Schulen auch in der Realisierung individueller Angebote und Projekte.

Lernförderung

Die Lernförderung findet stets in den Räumlichkeiten der jeweiligen Schule statt. Zeitlich versuchen wir diese so zu planen, dass Sie für die Schüler*innen direkt anschließend an den regulären Unterricht im Nachmittagsbereich stattfindet. Die Schüler*innen werden hierbei in Kleingruppen mit einer Gruppengröße von 2-4 Schüler*innen unterrichtet. Die Lehrkräfte sind üblicherweise ehemalige Schüler*innen der jeweiligen Schule bzw. Schüler*innen höherer Klassenstufen (Oberstufe) mit besonderen Leistungen im jeweiligen Fach. Fehlende Lehrkräfte werden mit qualifizierten externen Lehrkräften aufgefüllt.

Ferienkurse

In den Ferien vor den MSA-Prüfungen bieten wir MSA- und Abitur-Crashkurse an. Diese haben einen Umfang von vier Tagen à vier Zeitstunden (inkl. Pause). Die Crashkurse finden in den Räumlichkeiten der jeweiligen Schule statt. Unterrichtet werden die Kurse von jungen Studenten oder Auszubildenden, die eine pädagogische und fachliche Affinität aufweisen. Anhand der Richtlinien für den MSA und das Abitur werden die Schüler*innen in Gruppen mit maximal 10 Teilnehmer*innen intensiv auf den Stoff der anstehenden Prüfungen und auf die Prüfungssituation vorbereitet.

Crashkurse für Präsentationsprüfung

In einem eintägigen Workshop sollen Schüler*innen, die kurz vor den Vorbereitungen für die Präsentationsprüfungen (MSA und Abitur) stehen, Grundlagen zu Themenfindung, Strukturierung, Recherchieren und Präsentieren erlernen und vertiefen. Der Crashkurs besteht aus vier verschiedenen Basiseinheiten: Themenfindung & Strukturieren, Recherche & Quellen, Freies Präsentieren und Exposé (nur für Abitur). Jede der Einheiten kann ohne Vorwissen besucht werden. Die Einheiten bauen nicht aufeinander auf. Ziel jeder Einheit ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über die Inhalte und Strukturen zu geben, mit denen sie anschließend die jeweilige Thematik eigenständig und selbstbestimmt vertiefen und anwenden können.